54elf.de

bike & run

6. Dezember 2013
von markus
1 Kommentar

Velosnakk #5 erschienen

Sicher haben es schon die meisten mitbekommen. Drüben bei velohome ist gerade Velosnakk #5 erschienen. Christian und ich plaudern mal wieder über Socken, Twitter, freuen uns über Feedback, zählen Trinkflaschen und zählen mögliche Weihnachtsgeschenke auf. Im zweiten Teil schwatzen wir über Paris-Brest-Paris 2015 und darüber das man um bestmögliche Chancen auf einen Startplatz zu haben, schon 2014 aktiv werden muss. Und am Ende sind wir uns mal so richtig uneinig als wir über die Trainingsauswertung – besonders im Winter – sprechen. Aber das macht es ja so spannend, Harmonie wär ja zu langweilig.

Im Laufe des Tages gab es schon Feedback und Diskussionen auf Twitter  und in den Kommentaren. Hach, sowas ist schön. Je bunter und vielfältiger umso schöner. Ach ja, da fällt mir ein das wir auch über den Frauenanteil im Radsport reden. Erste wage Ansätze warum das so ist. Schau ich meine Timeline auf Twitter bin ich froh das ich dort auch Radfahrerinnen lesen darf. Und ich hoffe es werden noch mehr, auf Twitter aber auch in den Kommentaren und Blogposts.

Also, viel Spass beim hören, drüben auf Velohome.

Links:

3. Dezember 2013
von markus
1 Kommentar

Regeneration mit maximuscle Promax

_MG_7283

Thorsten hatte vor einiger Zeit zum Thema Krämpfe durch Elektrolydmangel, Regeneration und Ernährung geschrieben was für mich der Anlass ist das Thema auch endlich aufzugreifen. Vor ziemlich genau einem Jahr wurde ich angefragt ob ich nicht mal ein Produkt aus dem Haus maxinutrition testen möchte. maxinutrition bezeichnet sich selbst als der führende Anbieter auf dem Gebiet der Sporternährung in Europa und waren wohl zu diesem Zeitpunkt noch recht neu auf dem Deutschen Markt. Ich entschied mich für das Produkt PROMAX, ein Protein Shake zum Muskelaufbau und Regenration.

Weiterlesen →

28. November 2013
von markus
2 Kommentare

Wahoo Fitness Bluetooth 4.0 Pulsgurt

Wahoo Fitness Bluetooth 4.0 Herzfrequenzgurt Blue HRWo wir schon gerade beim Thema Pulsgurte sind, heute noch ein Nachtrag. Es geht nicht um Pulsgurte von Garmin oder anderen Sportartikelherstellern, sondern um das Wahoo Fitness Bluetooth 4.0 Herzfrequenzgurt welches zusammen mit Bluethooth 4 fähigen Geräten funktioniert. Klingt technisch, gemeint sind aber z.Bps. alle iPhones ab dem iPhone 4S, also das iPhone 5, 5c und 5S. Bei den Smartphones von Samsung & Co kenne ich mich leider nicht aus welches da genau diesen Standard verwendet. Aber ich glaub das dies bei den „neueren“ Geräten mehr oder weniger Standard ist.

Weiterlesen →

27. November 2013
von markus
14 Kommentare

Pulsgurte – ja, da gibt es deutliche Unterschiede.

_MG_7887

Oben mein alter Pulsgurt aus Garmin Edge 705-Zeiten. In der Mitte der neue Standardpulsgurt und unten das Premium-Modell.

Man glaubt es kaum, aber in der Qualität von Pulsgurten können echt Welten liegen. Sogar bei Gurten vom selben Hersteller was mir eigentlich nicht so richtig einleuchten will da ein Pulsgurt eigentlich einfach nur zu funktionieren hat. Hier gibt es doch eigentlich keine Unterschiede in den Features. Ein Herzfrequenz-Pulsgurt  sollte zuverlässig die Werte ermitteln und zuverlässig an den Empfänger leiten. Und das in allen Preisklassen. Sagen wir mal so: kauft man sich ein Auto, erwartet man schon das der Tacho schon immer annähernd das gleich anzeigt. Oder die Tanklampe im Auto. Oder erwarten wir bei günstigen Auto nur Schätzwerte und sagen uns, ach – so ungefährt reicht mir das. Eine Ausnahme bildet ein spezieller Brustgurt aus dem Hause Garmin, der den aktuellen Forerunner 620 funktionell erweitert. Ob das jetzt im konkreten Fall sinnvoll ist (Schrittfrequenzmessung via Brustgurt) und preislich noch im Verhältnis ist und nicht doch schon als Wucher zu bezeichnen ist (Forerunner kostet 400 Euro und für den Pulsgurt will man nochmal 100), bleibt dahingestellt.

Weiterlesen →

25. November 2013
von markus
Keine Kommentare

Velosnakk #4 erschienen.

Mit einer Woche Verspätung – krankheitsbedingt – erschien vergangenen Freitag die bereits vierte Ausgabe von Velosnakk. Christian und ich unterhielten plauderten wir kreuz und quer zum Thema Biken, unter anderem über unsere Winterbikeklamotten. Beleuchtung am Rad und der Trainingsstart für die neue Saison. Diesmal war der Sound auch etwas besser als das letzte Mal – wir haben den dreh langsam raus. Es macht echt Spass zusammen mit Christian den Podcast aufzunehmen. Und es macht noch mehr Spass dann die Kommentare zu lesen – immer wieder eine Bereicherung. Danke dafür!

Wer Velosnakk#4 also noch nicht am Wochenende gehört hat, bitte hier entlang. Falls nicht wieder einer krank wird oder sonst irgendwas dazwischen kommt, gibts schon in 14 Tagen die nächste Ausgabe Velosnakk.